Nachdem er Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Univer-sität München studierte, hat Dr. Ralph Altenburger in der Versiche-rungsbetriebslehre an der Universität Leipzig promoviert. Dr. RalphAltenburger verfügt über langjährige Erfahrung in der deutschen und inder internationalen Versicherungswirtschaft. In verantwortlichen Funk-tionen gestaltete er maßgeblich zahlreiche Geschäftsentwicklungs-,Strategie- und Reorganisationsprojekte sowie Merger & Acquisitions undPost Merger Integrationen. Unter anderem war er als CEO eines globalagierenden Erstversicherers in Großbritannien tätig.
Seit 2016 ist Dr. Ralph Altenburger als Partner bei der iic solutionGmbH tätig, um den Ausbau der Strategie- und Managementberatungsleis-tungen im Bereich der Digitalisierung weiter voranzutreiben.
Stefan Hütwohl
CFO - DuMont Mediengruppe GmbH & Co.KG
Stefan Hütwohl ist seit November 2015 CFO von DuMont. Vor seinem Ein-stieg bei DuMont war er in der gleichen Funktion bei der Compro GmbH,als Group Finance Director der Ströer Media AG sowie in verschiedenenSenior Management Positionen im nationalen und internationalen Finanz-wesen bei Lafarge Roofing tätig.
Stefan Hütwohl ist Diplom-Kaufmann und hat an der Otto-Friedrich-Uni-versität Bamberg studiert. Er lebt mit seiner Familie in Köln.
Martin Giese
Managing Director - XPRENEURS
Martin Giese leitet als Managing Director den XPREUNEURS-Incubator inMünchen. Er betreut außerdem Gründer in europäischen Start-up-Program-men wie Climate-KIC und Copernicus (ESA) und unterrichtet Kurse inVerhandlungsmanagement, Leadership und Business Model Incubation anführenden deutschen Universitäten.
Martin Giese befasst sich seit über 20 Jahren mit Start-ups. Als frü-herer Mitarbeiter, Gründer, Mentor, Coach und Investor von aktuellzwölf Start-ups kennt er den Finanzierungsprozess aus beiden Perspek-tiven. Neben Start-up-Finanzierung gehören Verhandlungen und dieSchärfung von Geschäftsmodellen für technologiegetriebene Innovationenzu seinen Spezialgebieten.
dresdenIexists, Start-up-Service der DresdnerWissenschaftseinrichtungen
Marco Rösler studierte Sportwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Betriebswirtschaftslehre an der Ernst-Abbe-Hoch-schule, ebenfalls in Jena. Berufliche Erfahrungen sammelte er in einemStart-up sowie im Technologietransfer der Friedrich-Schiller-Universi-tät. Anschließend war er an der Humboldt-Universität zu Berlin und inderen Wissens- und Technologietransfergesellschaft Humboldt-InnovationGmbH tätig, wo er den universitätseigenen Inkubator und die Beratungder dort ansässigen Spin-offs verantwortete.
Seit Juni 2015 ist Marco Rösler für dresdenIexists tätig, den Start-up-Service der Dresdner Wissenschaftseinrichtungen. Dort berät und un-terstützt er Start-ups aus den ingenieurwissenschaftlichen Fachberei-chen.
Lina Timm
Managing Director - Media Lab Bayern
Als Gründerin und Managing Director des Media Lab Bayern arbeitet LinaTimm daran, mehr Innovation in die Medienbranche zu bringen. Das MediaLab fördert Talente und Teams auf ihrem Weg zum Medien-Start-up undhilft Medienhäusern in unterschiedlichen Programmen, eigene Innovati-onsprojekte zu starten. Lina Timm studierte Germanistik und Soziologiean der Uni Hamburg und wurde an der Deutschen Journalistenschule inMünchen zur Redakteurin ausgebildet. Sie schrieb unter anderem für dieFrankfurter Allgemeine Sonntagszeitung sowie die ZEIT, ihre TV-Beiträ-ge wurden auf ProSieben und ARTE ausgestrahlt. 2016 gründete sie dieSlack Community www.digital-journalism.rocks, einen Ort mit über 1200digitalen Journalisten, die ihre Best Practices und Expertise onlineaustauschen.
Hartmut Kremling verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in derTelekommunikationsbranche. Er hatte mehrere Führungspositionen beiNetzbetreibern inne - so war er beispielsweise Leiter des Kundenser-vice bei Mannesmann Mobilfunk, CEO bei tele.ring in Österreich und CTOvon Arcor. Von 2004 bis 2013 war er als CTO bei Vodafone für Netz undIT in Deutschland verantwortlich und später auch für Zentral-Europa(Deutschland, Ungarn, Holland und Tschechien). Herr Kremling ist einechter Mobilfunk-Pionier: Anfang der 90er baute er das erste GSM-Netz(2G) als Regionalleiter in Dresden für Ostdeutschland auf und später3G- und 4G-Netze als CTO in ganz Deutschland.
Heute ist Hartmut Kremling beratend tätig und konzentriert sich aufdie Entwicklung des nächsten Mobilfunkstandards 5G.
Dr. Marc Thom
Venture Capital Senior Investment Manager - SONY
Der Digitalisierungs- und Innovationsexperte Dr. Marc Thom hat beiSONY nicht nur erstaunlich schnell und steil Karriere gemacht, er hatdafür auch einen ungewöhnlichen Hintergrund. Als studierter Arzt undPsychologe arbeitet er seit 2014 für SONY. Dort war er zunächst fürdie digitale Transformation und die Unternehmensentwicklung mitverant-wortlich und kümmert sich heute als Senior Investment Manager um dieEntwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie den Venture-Capital-Bereichmit Investitionen in vielversprechende Start-ups.
Als Mann der Praxis versteht Marc Thom die Zusammenhänge zwischen derInternet Economy und digitalen Wertschöpfungsketten. Er bringt Makro-
trends und Technologien zusammen und eröffnet Perspektiven für neueGeschäftsmodelle.
Yalun Meng
Startup Relations - Haufe Group
Yalun Meng ist seit seinem Abschluss im VWL-Studium bei der HaufeGroup im Bereich Startup Relations und ist mitverantwortlich für denAufbau der Start-up-Plattform lexRocket. Neben der Organisation undKoordination der Dokumentarfilme "Starting Up USA" und "Chasing TheSpirit" ist er außerdem Ansprechpartner des "Super Startup AdventureCamps" und bringt Expertise aus den Bereichen Start-ups, Entrepre-neurship, Innovation & Social Media mit.
Dr. Sophia Wolter
Landeshauptstadt Dresden - Amt für Wirtschaftsförderung
Sophia Wolter betreut mit ihren Kollegen Start-ups des VW Future Mobi-lity Incubator Programms seitens der Stadt Dresden. Als Mitarbeiterindes European University Instituts in Florenz und des Deutschen Insti-tuts für Wirtschaftsforschung in Berlin arbeitete sie an verschiedenenEU-Projekten mit dem Fokus auf Transformationsprozessen im Energiesek-tor.
Seit 2018 gehört sie zum Team der Wirtschaftsförderung Dresden. An derSchnittstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung stehen die Umsetzungvon Pilotvorhaben und Infrastrukturprojekten - von Elektromobilitätbis 5G - im Mittelpunkt.
die
JURY
2019
Dr. Alex von Frankenberg
Managing Director - High-Tech Gründerfonds
Dr. Alex von Frankenberg ist Geschäftsführer des High-Tech Gründer-fonds und seit 2000 im Venture Capital / Start-up Umfeld tätig. Zuvorwar er beim Siemens Technology Accelerator als Venture Managerverantwortlich für Spin-offs aus der Corporate Technology von Siemens.2001/2002 war er Vertriebsleiter in einem IT Start-up. Davor war erals Projektleiter bei Siemens Management Consulting unter anderem fürden Aufbau eines konzerninternen Inkubators verantwortlich. Er begannseine Karriere bei Andersen Consulting mit der Entwicklung von komple-xen IT Systemen.
Herr Dr. Frankenberg hat an der Universität Mannheim und der Universi-ty of Texas at Austin studiert (MBA) sowie in Mannheim über dieBildung von de-facto Technologiestandards promoviert.
Aya Jaff
Gründerin und Geschäftsführerin - CoDesign Factory
Aya Jaff, geboren 1995 im Irak, ist Gründerin und Geschäftsführerinder GmbH CoDesign Factory, wo sie mit bekannten Gründern und Kreativeninnovative Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen entwickelt.Zwischendurch arbeitete sie in Silicon Valley und in Hamburg als Pro-grammiererin, u.a. für das Unternehmen Hyperloop Transportation Tech-nologies, aber auch als CTO für Non-Profit Organisationen wie das Bör-senplanspiel Tradity. Sie studiert nebenbei Sinologie und Ökonomie ander Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Sie wurde vonder ZEIT als „Mrs. Code“ bezeichnet und als „20 under 20 DigitalPioneer“ in der Fachzeitschrift t3n betitelt.
Über ihre Erfahrungen und Learnings in der Finanz- und Techwelt er-zählt sie in ihrem kommenden Buch „Moneymakers“ im FBV Verlag.
Florian von Klier
International Director Group Sales Sixt GmbH & Co.
Florian von Klier ist ein erfahrener Manager mit Schwerpunkt Vertriebund Business Development. Nach seiner Tätigkeit für die BertelsmannAG, hat er als selbständiger Unternehmensberater Kunden wie z: B. AxelSpringer, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, NZZ - Neue ZüricherZeitung oder Euroforum beraten. Zuletzt war er als Chief Operating Of-ficer (COO) für ein weltweit operierendes Marktforschungsinstituttätig, das führende FMCG - Marken u.a. in den Bereichen der innovativ-en Produktentwicklung begleitet.
Als International Director Group Sales (D/A/CH) der Sixt GmbH & Co.Autovermietung KG ist er der richtige Ansprechpartner für bedarfs-gerechte, flexible und innovative Mobilität.
„Hartmut Kremling verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in derTelekommunikationsbranche. Er hatte mehrere Führungspositionen beiNetzbetreibern inne - so war er beispielsweise Leiter des Kundenser-vice bei Mannesmann Mobilfunk, CEO bei tele.ring in Österreich und CTOvon Arcor. Von 2004 bis 2013 war er als CTO bei Vodafone für Netz undIT in Deutschland verantwortlich und später auch für Zentral-Europa(Deutschland, Ungarn, Holland und Tschechien). Herr Kremling ist einechter Mobilfunk-Pionier: Anfang der 90er baute er das erste GSM-Netz(2G) als Regionalleiter in Dresden für Ostdeutschland auf und später3G- und 4G-Netze als CTO in ganz Deutschland.
Heute ist Herr Kremling beratend tätig und konzentriert sich auf dieEntwicklung des nächsten Mobilfunkstandards 5G. „
Rosa Riera
VP, Employer Branding und Social Innovation - Siemens
Rosa Riera ist bei Siemens AG zuständig für Employer Branding und
Social Innovation. Derzeit betreut sie die Transformation der SiemensArbeitgebermarke sowie Projekte, die das interne und externe Engage-ment der Mitarbeiter fördern. Sie ist überzeugt davon, dass es für
ambitionierte Unternehmen, in Zukunft immer wichtiger werden wird,
Talenten eine individualisierte und attraktive Arbeitsumgebung anzu-bieten, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Das ist eines der Gründeweshalb sie sich intensiv mit „experience design“ beschäftigt.
Rosa Riera hat bei Siemens in der Industrie- und Medizintechnikspartean verschiedenen Standorten in Deutschland und den USA gearbeitet.
Kurt Skupin
CEO - WEKA Mediengruppe München
Kurt Skupin zeichnet seit 2014 als Vorsitzender der Geschäftsleitungverantwortlich für die WEKA Mediengruppe München, die mit sieben Unter-nehmen eine Vielfalt an BtoB- und BtoC-Zielgruppen crossmedial bedient.
Nachdem er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Rosenheim,Vancouver und London mit einem MBA abgeschlossen hatte, waren seineersten beruflichen Stationen die BMW AG und die UnternehmensberatungRoland Berger. 1993 wechselte K. Skupin in die Medienbranche zur da-maligen Magna Media AG. Als Verlagsleiter begleitete er 1996 derenVerkauf an WEKA und gehörte anschließend zum Managementteam, das dieWEKA Zeitschriftengruppe (seit 2007 WEKA Mediengruppe München) form-te. In den folgenden Jahren gelang unter seiner maßgeblichen Betei-ligung die Vergrößerung der Mediengruppe von drei auf heute siebenUnternehmen an fünf Standorten.
Lina Timm
Managing Director Media Lab Bayern
Als Gründerin und Managing Director des Media Lab Bayern arbeitet LinaTimm daran, mehr Innovation in die Medienbranche zu bringen. Das MediaLab fördert Talente und Teams auf ihrem Weg zum Medien-Startup undhilft Medienhäusern in unterschiedlichen Programmen, eigene Innovati-onsprojekte zu starten. Lina Timm studierte Germanistik und Soziologiean der Uni Hamburg und wurde an der Deutschen Journalistenschule inMünchen zur Redakteurin ausgebildet. Sie schrieb unter anderem für dieFrankfurter Allgemeine Sonntagszeitung oder ZEIT, ihre Beiträge wurdenauf ProSieben und ARTE ausgestrahlt. 2016 gründete sie die Slack Com-munity www.digital-journalism.rocks, einen Ort mit über 1200 digitalenJournalisten, die ihre best practices und Expertise online austau-schen.
Coskun Tuna
Mitgründer und Geschäftsführer - Seeding Alliance
Coskun Tuna ist Mitgründer und Geschäftsführer der Seeding AllianceGmbH. Das Unternehmen gilt als Pionier im Native Advertising inDeutschland. Bereits 2013 hatte das Unternehmen damit begonnen eineTechnologie für native Werbeformate zu entwickeln, die seitdem aucherfolgreich auf über 650 Medien vermarktet werden. Seit März 2017 ge-hört die Seeding Alliance zur Ströer Gruppe.
Coskun Tuna, auch ganz einfach nur Josh genannt, begann seinen
Werdegang als Unternehmer 1999, nachdem er kurz zuvor seinen Beruf alsPolizist kündigte und gemeinsam mit einem Kollegen die Mitfahrzentra-le.de gründete. Bis heute gründete Josh sieben Unternehmen und
beteiligt sich als Business Angel bei Neugründungen.